Die Firma Kramerbräu Saaten und Öle GmbH ist ein echter Bio-Sonnenblumenproduzent. Seit nun mehr fast 10 Jahren bildet eine leistungsfähige Schälmühle das Herzstück für die Aktivitäten rund um die Schälung von Bio-Sonnenblumen. Die Firma Kramerbräu Saaten und Öle GmbH war Ende der 1990er Jahre einer der ersten Schälbetriebe in Europa für Bio-Sonnenblumen. Pioniergeist und die Überzeugung, dass geschälte Bio-Sonnenblumen nicht aus China oder anderen weit entfernten Ländern kommen müssen, sondern auch aus Europa möglich sind, ließen über die Jahre das Know-How zur Schälung von Bio-Sonnenblumen wachsen. Eine Schälmühle und eine nachgeschaltete Reinigungsanlage bilden als Einheit die Schälanlage der Firma Kramerbräu Saaten und Öle GmbH. Fast noch wichtiger als die eigentliche Schälung, also die bloße Entfernung der Schale vom Kern selbst, ist nämlich die Reinigung der Ware auf Bäckerqualität. Bewährte mechanisch wirkende Reinigungstechnik kommt bei der Firma Kramerbräu Saaten und Öle GmbH ebenso zum Einsatz, wie modernste computergestützte Reinigungsmaschinen wie Farbselektierer und ein Röntgengerät, auch X-Ray oder Röntgendetektor genannt. Oberstes Ziel und eine Selbstverständlichkeit für die Firma Kramerbräu Saaten und Öle GmbH ist es saubere und sichere Ware liefern zu können. Sauber im Sinne von frei von jeglicher Verunreinigung und frei von Farbfehlern und sonstigen schadhaften oder unerwünschten Körnern, sicher im Sinne von glas- und steinfrei, ebenso wie gesicherte Bioware durch sichere Herkunft.
Natürlich gehören kontinuierliche Verbesserungen in der Schälanlage über die Jahre zum Selbstverständnis der Firma Kramerbräu Saaten und Öle GmbH. Dies führt unweigerlich dazu, dass die Schälanlage heute nicht mehr viel mit der alten Schälanlage aus den ersten Jahren gemeinsam hat. Wo es zunächst darum ging überhaupt geschälte Bio-Sonnenblumenkerne aus europäischer Herkunft herzustellen, geht es heute darum diese Kerne zu marktüblichen Preisen in bester Qualität herstellen zu können. Kontinuierliche Erweiterungen und Verbesserungen machen dies möglich.